
Beratung und Vorsorge
“ Just as talking about Sex won´t make you pregnant, talking about Death won´t make you dead“
John Underwood
Beratung und Vorsorge
Beratung und Vorsorge rund um das Thema Lebensende, ist jederzeit sinnvoll und möglich.
Die zentrale Frage ist – Was möchtest du, dass geschieht und was möchtest du, dass auf keinem Fall passiert?
Ich kann diese Fragen mit dir Schritt für Schritt klären. Egal zu welchem Zeitpunkt oder aus welchem Grund du dir Unterstützung wünschst – melde dich gern.
Die Auseinandersetzung mit solchen Fragen kann emotional aufwühlen und auch mal überfordern. Gleichzeitig entlastet es, die eigenen Werte, Vorstellungen, Wünsche und Möglichkeiten auszuloten und dafür zu sorgen, dass diese realisiert werden.
Vorsorgeplanung bedeutet auch organisatorische Überlegungen und „Papierkram“. Und mitunter auch, die eigenen Wünsche mit nahestehenden Menschen zu besprechen und diese „ins Boot“ zu holen.
Mithilfe von Verfügungen und Vollmachten kannst du selbstbestimmt entscheiden, wer was wann wie entscheiden soll – oder auch nicht. Damit gibst du den Menschen die dir nahe oder von dir bevollmächtigt sind, eine Richtschnur und Hilfsmittel an die Hand, mithilfe derer sie in deinem Sinne handeln können. Gut vorzusorgen entlastet in der Regel alle Beteiligten.
Vorsorgethemen und Fragen, bei denen ich dir Unterstützung anbieten kann:
- Welche Verfügungen und Regelungen brauche ich in meinem individuellen Vorsorgeordner?
Was kann ich selbst machen und was muss ich dabei beachten? Und welche Themen sollte ich nicht ohne Beratung angehen?
- Wer soll für mich entscheiden dürfen, wenn ich dazu selbst nicht mehr in der Lage bin? Was passiert wenn ich keine rechtsgültige Vorsorge treffe und welche Möglichkeiten der Vorsorge gibt es?
- Was ist mir im Hinblick auf medizinische Fragen und Maßnahmen wichtig, wenn ich nicht mehr selbst darüber entscheiden kann?
- Was ist mir über medizinische Fragen hinaus wichtig: Welche Vorstellungen, Wünsche und Werte für meine Versorgung habe ich?
- Was ist mir rund um das Thema Bestattung wichtig?
Welche Möglichkeiten gibt es, was ist für mich persönlich wichtig zu regeln, und wie kann ich dafür Vorsorge treffen?
- Wie kann ich einen „Letzte Reise Plan“ erstellen, falls das Ende des Lebens bereits absehbar ist:
Was soll wann und wie passieren bzw. nicht passieren? Welchen organisatorischen, rechtlichen, praktischen und emotionalen Rahmen braucht es? Wer soll beteiligt sein oder unterstützen, und wie soll das „Nest für den Abflug“ aussehen?
- Was bedeutet Versorgung in einem Hospiz oder auf einer Palliativstation bzw. von einem Palliativen Dienst?
Ich berate nicht zu rechtlichen Themen wie z.B. Erbrecht und Sorgerecht.
Ablauf
- 20-minütiges Info-Gespräch per Telefon oder online per Videochat (kostenfrei)
- Kosten weiterer Termine individuell je nach Umfang
- Rhythmus und Ort der Treffen nach Absprache
- Termin in der Regel zu 60 Minuten, nach Absprache auch länger