Holz-Urnen
Alle Informationen zu den Holz-Urnen
Materialien
- Holzurne aus hellem Kiefernholz.
- Die Rohurne wird von einem Holzkünstler in Polen hergestellt.
- Holzurnen bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und sind unbedenklich für die Umwelt.
- Mit hochwertiger Acrylfarbe (Wasserbasis ) bemalt.
- Um den hellen, natürlichen Farbton des unbehandelten Holzes zu erhalten, wird bei manchen Holzurnen darauf verzichtet, die Oberfläche mit einer Schutzschicht aus Öl, Wachs oder Firnis zu behandeln. Ob abschließend Öl, Wachs oder Firnis verwendet wurde, ist beim jeweiligen Modell individuell vermerkt.
- Versenkschnüre aus Recycling-Kordeln aus Baumwolle.
Individuelle Note
- Jede Holzurne ist ein hochwertiges, handbemaltes Unikat. Die Urnen haben daher meist kleine Unterschiede in der Farbe und im Design. Leichte Abweichungen zur Darstellung auf der Webseite sind möglich.
- Der Originalfarbton der Urne kann sich von der Bildschirmdarstellung unterscheiden.
Bei manchen Designs ist es möglich, kleine Änderungen vorzunehmen – sprich mich gern darauf an.
Maße
- Quader: Höhe: 29 cm, Breite: 16 cm, Ausführung 3,5 l. Das Urnen-Modell hat eine hohe, rechteckige Form.
- Würfel: Höhe: 20 cm, Breite: 20 cm, Ausführung 3,5 l.
Das Urnen-Modell hat eine quadratische Form. - Beide Modelle sind nicht für Aschekapseln geeignet.
- Der Holzdeckel der Urne kann mit 4 kleinen Schrauben festgeschraubt werden.
- Inkl. Versenkschnüren.
Beisetzungsorte
Die Holzurne kann für eine Beisetzung am Friedhof, im Kolumbarium sowie für naturnahe Beisetzungsformen verwendet werden.
FAQ | Holz-Urnen
Welches Holz verwendet man für eine Urne?
Holzurnen können aus unterschiedlichen Holzarten hergestellt sein, z.B. Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Fichte, Linde, Kirsche, Kiefer, Zirbe, Erle oder Holz vom Nussbaum. Es gibt auch Holzurnen aus nicht einheimischen Hölzern wie z.B. Mahagoniholz. Da diese Hölzer häufig aus nicht nachhaltiger Forstwirtschaft stammen oder in Raubbau, mit großen Schäden für die Umwelt, geschlagen werden, empfiehlt es sich hier genau hinzusehen.
Wie lange hält eine Holz-Urne?
Das hängt von der verwendeten Holzart und der jeweiligen Bodenbeschaffenheit ab. Witterungsgeschützt können Urnen aus Holz viele Jahre halten. Im Erdreich zersetzen sich Holzurnen in einem Zeitraum von ungefähr 15 Jahren.
Kann man eine Urne selbst gestalten?
Ja, es ist erlaubt die Urne selbst zu gestalten bzw. herzustellen. Wenn man die Überurne selbst herstellt, ist es wichtig, dass darin genug Platz für die Aschekapsel ist. Abhängig vom Beisetzungsort, kann es sein, dass es spezifische Vorgaben gibt, welche Materialien erlaubt sind und welche nicht.
Kann man eine Urne zu Hause haben?
Es ist erlaubt eine kleine Gedenk-Urne mit einem symbolischen Teil der Asche zu Hause zu haben.