Keramik-Urnen

Alle Informationen zu den Keramik-Urnen

Natürliche Materialien

  • Naturbelassene Keramikurne aus unbehandeltem Ton bzw. Lehm.
  • Ton bzw. Lehm sind natürliche Materialien und daher unbedenklich für die Umwelt.
  • Die Keramikurnen sind im Schrühbrand-Verfahren (Einmalbrand bei 1040°) gebrannt und nicht glasiert.
  • Herstellungsort: Deutschland
  • Umweltschonende Kreidefarben, Acrylfarben (Wasserbasis) und Naturwachs
  • Absenkbänder aus Baumwollgarn

Maße

  • Die Keramikurne ist 30cm hoch und 19 cm breit. Inhalt 3,5 l
  • Die Urne hat eine konische, hohe Form mit flachem Deckel, und ist von schlichter Eleganz.
  • Sie ist für alle handelsüblichen Aschekapseln geeignet.
  • Inkl. Absenkbänder

Individuelle Note

  • Abhängig vom jeweiligen Bildschirm können sich die originalen Farbtöne der Urne von der Bildschirmdarstellung unterscheiden.
    Es ist oftmals möglich, kleine Änderungen am Motiv vorzunehmen, sprich mich gern darauf an.
  • Jede Schmuckurne aus Keramik wird von Hand bemalt. Das Design und die Farbgebung der Urnen sind daher nicht komplett identisch, sondern zeigen kleine Unterschiede. Leichte Abweichungen zur Darstellung auf der Webseite sind möglich.

Bestattungsorte

  • Keramikurnen sind Naturprodukte und eigenen sich z. B. für eine Erdbestattung am Friedhof oder Waldfriedhof oder zum Aufstellen in einem Kolumbarium.

FAQ | Keramik-Urnen

Keramikurnen sind umweltfreundliche Naturprodukte aus verwittertem Gestein (Tonmineralien). Mit Wasser vermischt, können diese Ton- und Lehmerden plastisch geformt und nachfolgend gebrannt werden. Gebrannter Ton bzw. Lehm wird Keramik genannt.

Die Haltbarkeit bzw. Zerfalldauer einer Keramikurne hängt von der jeweiligen Brenntemperatur, mit der die Keramik gebrannt wurde, und der Anzahl der Brennvorgänge ab.

Keramikurnen, die einmalig bei niedriger Brenntemperatur gebrannt wurden, bleiben wasserdurchlässig. Durch eingebrachte Sollbruchstellen zerfallen diese Urnen im Kontakt mit Feuchtigkeit und Frost normalerweise innerhalb von 15 Jahren, ohne dabei Restbestandteile zu hinterlassen. In diesem Prozess wird die Asche in die Erde, und damit auch wieder den Kreislauf der Natur aufgenommen. Im Unterschied dazu sind Keramikurnen mit hoher Brenntemperatur wasserdicht und länger haltbar. Sie eignen sich daher ideal für Kolumbarien.

Es ist möglich der Urne eine geringe bzw. symbolische Menge Asche entnehmen zu lassen. Diese Asche kann in einer kleinen Gedenkurne verwahrt, oder zur Herstellung von Erinnerungsgegenständen verwendet werden.

In Deutschland besteht Bestattungspflicht. Das bedeutet, dass die Urne mit der Totenasche auf dem Friedhof, in der See oder in einem Bestattungswald beigesetzt werden muss.

Mehr Urnen